
Unsere Leistungen
- Ausführliche Anamnese (ärztliches Gespräch) & körperliche Untersuchung
- Lungenfunktionsuntersuchung (Spirometrie, Bodyplethysmographie, Diffusionsmessung, bronchiale Provokationsmessung, Bronchospasmolysetest)
- FeNO-Messung in der Ausatemluft (Fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid): Biomarker zur Diagnose und Verlaufskontrolle des Asthma bronchiale
- Pulsoxymetrie (Messung der Sauerstoffsättigung mit Fingerclip)
- Blutgasanalyse (Ermittlung der Blutgaswerte mittels einer kapillären Blutabnahme)
- Langzeitsauerstoff-Therapie
- Ambulante Polygraphie (Schlafscreening zur Abklärung bei Verdacht auf Schlafapnoesyndrom)
- Evaluierung des Lungenkrebs-Risikos und ggf. Zuweisung zur weiterführenden Bildgebung (CT)
- Abklärung bei Verdacht auf Lungenkrebs oder bei unklaren (Herd-) Befunden
- Tumornachsorge
- Raucherentwöhnungsberatung
- Atem- und Inhalationsschulung

- Abklärung und Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale bei Kindern und Erwachsenen, COPD, chronische Bronchitis und Bronchiektasien
- Evaluierung für eine Therapieeinleitung mit einem Biologikum bei chronischen Atemwegserkrankungen (Asthma, COPD)
- Abklärung von chronischem Husten
- Abklärung von Atemnot
- Lungenemphysem: Diagnose inklusive Quantifizierung und Evaluierung für eine bronchoskopische Lungenvolumenreduktion (BLVR), Aufklärung über therapeutische Optionen in Absprache mit Kooperationspartner*innen
- Evaluierung für eine interventionelle COPD-Therapie in Absprache mit Kooperationspartner*innen
- Abklärungen von interstitiellen Lungenerkrankungen (Lungenfibrose, Lungenbeteiligung im Rahmen von Autoimmunerkrankungen bzw. rheumatologischen Erkrankungen)
- Präoperative Lungenuntersuchung (OP-Freigabe)
- Allergologie, Einleitung einer Allergen-spezifischen Immuntherapie (Hyposensibilisierung: SCIT, SLIT)
- Impfungen
- Evaluierung für die Notwendigkeit einer nicht-invasiven Beatmungstherapie (NIV bzw. CPAP) bzw. Nachsorge (Auslesen der Therapiedaten am Beatmungsgerät, Schlafscreening)